Zum Hauptinhalt springen

NP

NP Pufferspeicher für Niedertemperatur

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • keine doppelte Grädigkeit von Netzwasser zu Warmwasser-Bereitung
  • Rohrwendelwärmetauscher zur effizienten Übertragung der Wärme an das Heizungswasser
  • Schmutzfänger im Primärvorlauf
  • 3-Wege-Umschaltkugelhahn gibt den Weg durch den Puffer erst frei, wenn die definierte primäre Vorlauftemperatur erreicht wird
  • Volumenstromregler mit Motorstellventil für den hydraulischen Abgleich im Wärmenetz
  • ErP-Klasse B

Der NP wird speziell in Niedrigenergiehäusern bei höheren Anschlussleistungen angewendet.

Der Nahwärmepufferspeicher NP600-1000ZL-FWS30 wurde speziell für den Anschluss von Einfamlienenhäusern in Wärmenetzen entwickelt, die mit geringen Vorlauftemperaturen (kleiner 70°C) betrieben werden.

Der Anschluss an das Nahwärmenetz erfolgt als Primärspeicher. Die Systemtrennung zum Heizsystem erfolgt mittels des im Puffer eingebauten Rohrwendelwärmetauschers. Über diesen wird die Energie an das Heizungssystem im Gebäude übertragen.

Für eine hygienische Trinkwarmwasserbereitung sorgt eine angebaute Frischwasserstation. Dadurch wird die Warmwassermenge im Trinkwassersystem minimiert, das Warmwasser im Durchflussprinzip erzeugt und eine Trinkwarmwasserbereitung nach dem Stand der Technik gewährleistet. Für die Frischwasserstation wird ebenfalls direkt das Primärheizungswasser verwendet. Somit kann eine maximale Effizienz und niedrige Rücklauftemperaturen ins Nahwärmenetz erreicht werden.

Optionale Zusatzausstattung:

Zirkulationseinheit:

  • Zirkulationspumpe für die Umwälzung des Warmwassers bis zur Zapfstelle um schnell Warmwasser zapfen zu können
  • Temperaturfühler um unnötige Laufzeiten der Umwälzpumpe zu vermeiden
  • Sicherstellung einer gleichbleibenden Temperaturschichtung im Speicher

Sicherheitstemperaturwächter:

  • Überwachung der Heizkreistemperaturen bei Fußbodenheizung
  • Abschaltung der Umwälzpumpe zum Schutz des Fußbodens

2 Heizkreise:

  • Lieferung von 2 Heizkreispumpengruppen für die Versorgung 2 unterschiedlicher Heizkreise z. B. Fußbodenheizung und Heizkörper im Gebäude

Wärmemengenzähler:

  • Lieferung eines Wärmemengenzählers Qp1,5, DN20 mit einer Länge von 110 mm

Übergabeeinheit

  • Schmutzfänger im Primärvorlauf
  • 3-Wege-Umschaltkugelhahn gibt den Weg durch den Puffer erst frei, wenn die definierte primäre Vorlauftemperatur erreicht wird
  • Volumenstromregler mit Motorstellventil für den hydraulischen Abgleich im Wärmenetz
  • Wärmemengenzähler bzw. Passstück

Heizkreiseinheit

  • Heizungsumwälzpumpe für die Fußbodenheizung oder Heizkörper im Gebäude
  • Schwerkraftbremse um Fehlzirkulationen zu vermeiden
  • 3-Wege-Mischer für Regelung der eingestellten Vorlauftemperatur im Heizkreis
  • Kugelhähne im Vorlauf- und Rücklauf

Trinkwassereinheit

  • Frischwasserstation FWS30
  • Kugelhähne zur leichten Reinigung und Wartung des Wärmetauschers
  • Thermostat zur Einstellung der gewünschten Warmwassertemperatur

Pufferspeichereinheit

  • 600, 800 bzw.1000 Liter Pufferspeichervolumen zur Speicherung des Primärheizungswassers
  • Rohrwendelwärmetauscher zur effizienten Übertragung der Wärme an das Heizungswasser
  • 3 Speicherfühler
  • Die Dämmung des Pufferspeichers ist mit Neopor und Vlies ausgeführt. Die Wärmeleitfähigkeit von expandiertem Polystyrol mit Grafit-Nanopartikeln ist niedriger als 0,032 W/(mK).

Bauseitige Leistungen

  • Sicherheitsventil zur Drucküberwachung
  • Manometer zur Druckanzeige
  • Kesselfüll- und Entleerungshahn
  • Membran-Ausdehnungsgefäß zur Aufnahme des erwärmten ausgedehnten Heizungswassers