Zum Hauptinhalt springen
CompanyCompany
  • Download
  • Videos
  • Service
  • Kontakt
  • FAQ
  • Suche
  • Produkte
    • Nahwärme-Pufferspeicher
    • Übergabetechnik
    • Frischwassertechnik
    • Heizhaustechnik
    • Wärmenetz-Steuerung
    • Rohre und Verbindungstechnik
    • Power-to-heat
  • Planungsunterstützung (current)
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Projekte
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • News
    • Fachartikel
  • Unternehmen
  • Karriere
Strategischer Einkäufer von Enerpipe

Planungsunterstützung

Wir helfen Ihnen bei der Realisierung eines Wärmenetzes!

Sie haben die Idee - Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung!

Nahwärmenetze sind ein elementarer Baustein, um die Wärmeversorgung in Deutschland regenerativ zu gestalten. Wir unterstützen Sie bei der Planung. Egal ob kleine Wärmeverbünde oder die Versorgung von ganzen Quartieren.

Sie haben die Vision einer umweltfreundlichen, wirtschaftlichen und autarken Wärmeversorgung?

Die Möglichkeiten, auf welchem Weg die Wärmewende voran gebracht werden kann, sind vielfältig:

  • Sie überlegen, sich in einem kleinen Netz mit Ihren Nachbarn zusammen zu schließen
  • Sie sind Initiator einer Bürgerinitiative für den Einsatz von Nahwärme in Ihrem Ort, um die Lebensqualität der Bürger vor Ort zu steigern
  • Sie denken in einer Kommune über ihr Energiekonzept nach
  • Sie suchen als Stadtwerk die passende Lösung für Ihr zu versorgendes Quartier
  • Sie sind als Planer für die Konzeption eines Wärmenetzes zuständig
  • Sie möchten die Abwärme Ihrer Biogasanlage sinnig verwerten

Eines haben alle gemeinsam:

Sie wollen ihre Idee von nachhaltig erzeugter Wärme in die Praxis umsetzen.
Wir unterstützen Sie dabei, d
amit Ihre Idee nicht nur eine Idee bleibt.

Wir begleiten Sie dabei von der Idee, über die Bauphase bis hin zur Inbetriebnahme und darüber hinaus. Dabei ist jedes Projekt einzigartig und benötigt eine individuelle Betrachtung aller Aspekte. Gemeinsam klären wir zunächst die wichtigste Frage:

Ist dieses Wärmenetz ökologisch und wirtschaftlich sinnvoll?

Wenn diese Frage eindeutig mit JA beantwortet werden kann, stellen sich weitere Fragen:

  • Wie hoch ist der Energiebedarf und welche Möglichkeiten der Wärmeerzeugung ist die passende?
  • Was ist bei der staatlichen Förderung zu beachten?
  • Was ist die beste Organisationsform für den Betrieb eines Wärmenetzes?

Wir geben dabei Antworten aus der Praxis, von denen Sie unmittelbar profitieren.

 

Kommunikation: Nehmen Sie alle Beteiligten mit auf die Reise!

Die passende Technik ist wichtig. Aber jedes Wärmenetz ist ein Gemeinschaftsnetz. Deswegen müssen alle Akteure an einem Strang ziehen. Und zwar von Anfang an.

Natürlich unterstützen wir Sie auch in der Kommunikation zur Gewinnung potenzieller Anschlussnehmer.
Dabei ist es wichtig, alle Beteiligten von Anfang an einzubeziehen. Wir halten Abendveranstaltungen für die Bürger vor Ort und informieren über die Vorteile von Nah- und Fernwärme, den Ablauf während dem Bau des Wärmenetzes und den Wärmepreis für den Abnehmer.

 

Richtige Planung ist essenziell

Der Erfolg eines Wärmenetzes steht und fällt mit der richtigen Planung. Wärmenetze müssen individuell für Ihre Bedürfnisse und die örtlichen Gegebenheiten konzipiert werden.

Folgende Schritte sind dabei relevant:

  • Bestandsaufnahme um den genauen Energiebedarf zu ermitteln
  • Finden eines passenden Energieerzeugungskonzeptes
  • Ermittlung des richtigen Wärmenetz Konzepts: Klassische Nahwärme, LowEx oder Kalte Nahwärme?
  • Betreiberform finden
  • Synergieeffekte prüfen, denn Tiefbaukosten nehmen einen großen Teil ein. Deswegen ist es wichtig, die Baumaßnahmen mit Dorfsanierungen, der Erschließung eines Neubaugebiets oder dem Breitbandausbau zu kombinieren.
  • Unterstützung bei der Findung ausführender Firmen: profitieren Sie von unserem Netzwerk an Installateuren und unserem Praxiswissen. Auch neuen Installateuren stehen wir mit Rat und Tat zur Seite.

Gemeinsam schaffen wir die Wärmewende!

 

Kommunale Wärmeplanung

Kommunen kommt bei dem Thema Wärmewende eine entscheidende Rolle zu, denn über 60% des Energiebedarfs in Deutschland fällt auf den Wärmesektor. Der Einsatz Erneuerbarer Energien für die Wärmeversorgung erfordert in vielen Kommunen eine Umstellung auf netzgebundene Wärmeversorgung. Wärmenetze bieten eine effiziente und flexible Möglichkeit, um eine Wärmeversorgung mit klimafreundlichen Energieträgern umsetzen zu können.

Alles, was Sie wissen müssen, finden Sie hier

 

Förderungen

Mit staatlichen Förderungen können Sie einen großen Teil der Investitionskosten sparen! Bereits bei der Konzeption können Förderungen beantragt werden. Wir unterstützen Sie im kompletten Förderungsprozess und helfen Ihnen bei der oft komplizierten Antragsstellung.

Hier ein Überblick zu den aktuell möglichen Förderprogrammen:

  • Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW)
  • Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
  • Bioklima
  • Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz
  • Und weitere Bundesländer-spezifische Programme

Optimierung von Wärmenetzen

 

Auch bereits bestehende Wärmenetze bieten oftmals noch Optimierungspotential hinsichtlich ihrer Effizienz. Sie möchten Ihr Wärmenetz optimieren und wissen,  welche Stellschrauben betrachtet werden müssen? Dabei unterstützt Sie ENERPIPE .

Wie viel Potenzial hinter einer Wärmenetz-Optimierung steckt, zeigt das Beispiel vom Nahwärmenetz in Kemnath.

Wir bieten Ihnen Leistungen, ganz auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.

Zu welcher Gruppe gehören Sie?

Icon Installateure (Zielgruppe)

Installateure

Sie sind Installateur für Tiefbau, Heizungsbau oder Rohrleitungsbau?

mehr erfahren
Icon ZG Ländlicher Raum

Ländlicher Raum

Sie möchten in Ihrem Ort ein Nahwärmenetz verwirklichen?

mehr erfahren
Icon Stadtwerke

Stadtwerke

Sie planen ein neues Wärmenetz oder möchten ein bestehendes erweitern?

mehr erfahren
Icon Kommune

Kommunen

Sie möchten in Ihrer Kommune ein Nahwärmenetz verwirklichen?

mehr erfahren
Icon Planer

Planer

Sie sind Planer oder ein Ingenieur-Büro und planen ein Nahwärmenetz?

mehr erfahren
Icon Hausanschlussnehmer

Hausanschlussnehmer

Sie wohnen in einem Wohngebiet, das künftig mit Nah- oder Fernwärme betrieben werden soll?

mehr erfahren

Wir reden nicht nur, wir machen!

Hier finden Sie Projektberichte zu Wärmenetzen, die wir bereits umgesetzt haben!

Wir beraten Sie gerne!

ENERPIPE GmbH
An der Autobahn M1
91161 Hilpoltstein

+49 (0) 9174 - 976507 - 0
info(at)enerpipe.de
 

ENERPIPE ist Ihr Komplettanbieter für Nah- und Fernwärme.

Mit unserem Newsletter bleiben Sie regelmäßig über unsere Produkte, Dienstleistungen und aktuellen Projekte informiert.

Jetzt anmelden

  • Impressum und AGB
  • Datenschutz
  • Informationspflicht
  • Whistleblower Portal
  • Sitemap
  • Glossar
  • Newsletter
  • DE  |  EN

Dezentrales Nahwärmespeicherkonzept:
www.smarte-nahwaerme.de

Spüre den Unterschied:

www.FibreFLEX.net

Information zu ISO 9001

Zu welcher Gruppe gehören Sie?

  • Tiefbau, Heizungsbau oder Rohrleitungsbau
  • Ländlicher Raum
  • Stadtwerke
  • Kommunen
  • Planer
  • Hausanschlussnehmer

© 2025 ENERPIPE GmbH - Geschäftsführer: Christoph Bachmann, Markus Euring, Andreas Fiegl

  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Youtube

Enerpipe GmbH

  • Produkte
  • Planungsunterstützung (current)
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Projekte
  • Aktuelles
  • Unternehmen
  • Karriere
  • Videos
  • Download
  • Produkte
  • Nahwärme-Pufferspeicher
  • Übergabetechnik
  • Frischwassertechnik
  • Heizhaustechnik
  • Wärmenetz-Steuerung
  • Rohre und Verbindungstechnik
  • Power-to-heat
  • Nahwärme-Pufferspeicher
  • Pufferspeicher für Niedertemperatur und Neubau
  • Frischwassertechnik
  • Frischwasserstation
  • Heizhaustechnik
  • Heizhaus-Steuerung / Visualisierung
  • Rohre und Verbindungstechnik
  • Rohrtechnik
  • Verbindungstechnik
  • Hauseinführung
  • Wärmepumpe
  • Zubehör
  • Rohrtechnik
  • Video_Rohr abisolieren
  • Video_Mediumrohre verpressen
  • Video_CaldoCLICK Muffe montieren
  • Video_Ringbund abwickeln
  • Power-to-heat
  • EnerHEAT Power-to-heat
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • News
  • Fachartikel
  • Veranstaltungen
  • Live Seminar: Wärmenetze erfolgreich umsetzen
Cookie Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Details anzeigen Details ausblenden
Notwendige Cookies

Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Name: cookie_consent
Zweck: Dieser Cookie speichert die ausgewählten Einverständnis-Optionen des Benutzers
Cookie Laufzeit: 1 Jahr
Statistik

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Name: _ga | _ga_BG6JX71L9E
Anbieter: Google LLC
Zweck: Erfassen von Besucherströmen
Cookie Laufzeit: 2 Jahre
Externe Medien

Um Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen anzeigen zu können, werden von diesen externen Medien Cookies gesetzt.

Impressum | Datenschutz