Projektberichte Wärmenetze
Nah- und Fernwärmenetze sind vielfältig und müssen individuell geplant werden. Insgesamt haben wir über 1.000 Wärmenetz-Projekte in Deutschland umgesetzt.
Hier finden Sie Projekt-Berichte über Orte, in denen wir ein Wärmenetz umgesetzt haben.
Aktuelle Projekte
Deckersberg: Eine perfekte Symbiose - Biohof und Erneuerbare Energien
Nie wieder von steigenden Energiekosten abhängig sein. Nie wieder darüber nachdenken müssen, ob das Öl oder Gas im Winter für alle ausreicht.
Nahwärme Sammenheim: Hier werden die heimischen Ressourcen besonders effizient eingesetzt.
Dezentrale Pufferspeicher erlauben eine schlanke Systemauslegung, die Wärmeverluste reduziert.
Nahwärme Ettenstatt: Die Genossenschaft baut auf mehr als nur eine Energiequelle.
Zu den bereits bestehenden Nahwärmenetzen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen ist mit Ettenstatt ein weiteres hinzugekommen.
Kammerstein: Energiewende mit Wir-Gefühl
Die "Nahwärme Kammerstein" setzt auf Holz und Wertschöpfung aus der Region.
Zeitlarn: Erneuerbare Energien für eine berechenbare Zukunft
Neue Wege mit erneuerbaren Energien geht jetzt auch Max Wilhelm aus Zeitlarn. Die ständig steigenden Öl- und Gaspreise, die Unsicherheit im Hinblick auf die politische…
Leipersloh: Ein Nahwärmenetz mit erneuerbaren Energien in Rekordzeit
Die erneuerbaren Energien müssen ausgebaut werden, darüber sind sich Bürger und Politiker einig.
Isen: Ein gigantisches Nahwärmenetz in der Marktgemeinde
Die Initialzündung für das Projekt war die Idee, die Schule im Zuge der Sanierung mit umweltfreundlicher Energie zu beheizen.
Markt Indersdorf: Ein Nahwärmenetz mit Vorbildcharakter
Das Nahwärmenetz der Götz Biogaswärme GmbH in Markt Indersdorf ist ein Vorbild für erneuerbare Energien in Bayern.
Gaimersheim: Nahwärmenetz - die Energie der Zukunft
Im Sommer 2022 haben die Arbeiten am Nahwärmenetz Gaimersheim bei Ingolstadt begonnen. Im Winter 2022 ist das Netz in Betrieb gegangen und die Häuser mit der Wärme werden…
Zweite Netzerweiterung für das Wärmenetz Stocker in Prien
Nachdem Betreiber Markus Stocker von der Zimmerei Stocker schon im Jahr 2017 mit einem kleinen Nahwärmenetz begonnen hat, die Heizsituation klimafreundlich umzugestalten,…