FAQ für Installateure
Die wichtigsten Antworten auf Ihre Fragen
Nein, wir unterstützen Sie und Ihren Betrieb gerne beim Einstieg in diese Thematik. Ob mit fachlicher Beratung oder Baustelleneinweisung – wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Sie als Verarbeiter werden vom Betreiber beauftragt und werden von ENERPIPE direkt beliefert. Sie beliefern den Betreiber des Wärmenetzes und stellen Ihre Rechnung direkt an den Betreiber.
ENERPIPE steht Ihnen für alle technischen Fragen zur Verfügung. Hier finden Sie z.B. Video-Anleitungen für den Einsatz der CaldoCLICK Verbindungsmuffen. Unser technischer Kundenservice steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Bei den ENERPIPE Wärmenetzen plant ein vom Betreiber gewähltes Planungsbüro. Wir beraten Sie gern dazu!
- Produktlieferung
- Baustelleneinweisung
- Kundenbetreuung
- Technischer Support
- Nachbetreuung
Beide Rohrsysteme haben Vor- und Nachteile. Bei sehr hohem Drücken und Temperaturen werden meist Stahlleitungen eingesetzt. Sind diese Anforderungen geringer, sind Kunststoffleitungen aus PEX oft besser, da sie flexibler und günstiger sind. Speziell verstärkte PEX-Systeme, etwa mit Aramid, erhöhen Druck- und Temperaturbeständigkeit und erweitern so den Einsatzbereich von Kunststoffleitungen – eine sehr gute Lösung für Wärmenetze.
Hier gelangen Sie direkt zu unserem Produktbereich Rohre und Verbindungstechnik.
Im urbanen Raum nutzt man meist Übergabestationen mit Plattenwärmetauschern. Im ländlichen Raum kommen häufig Nahwärmepufferspeicher mit Rohrwärmetauscher zum Einsatz. Das glättet Leistungsspitzen und reduziert die Anschlussleistung am Haus. Wird das schon bei der Netzplanung berücksichtigt, kann das Netz schlanker ausgelegt werden. In Kombination mit smarter Steuerung lässt sich der Netzbetrieb zusätzlich deutlich effizienter gestalten.
Entdecken Sie hier unsere Lösungen im Bereich Nahwärme-Pufferspeicher und moderne Übergabetechnik.