Projektberichte Wärmenetze
Nah- und Fernwärmenetze sind vielfältig und müssen individuell geplant werden. Insgesamt haben wir über 1.000 Wärmenetz-Projekte in Deutschland umgesetzt.
Hier finden Sie Projekt-Berichte über Orte, in denen wir ein Wärmenetz umgesetzt haben.
Bioenergie Wiesmühle – Nahwärme aus eigener Hand für Glonn
Was mit rund 12 potenziellen Teilnehmern begann, entwickelte sich schnell zu einem Leuchtturmprojekt.
Einweihung des größten Nahwärmenetzes in Mittelfranken – Erfolgsprojekt in Wettelsheim-Bubenheim
Die Nahwärme Wettelsheim-Bubenheim eG lud Bürgerinnen und Bürger zu einem Tag der offenen Tür ins Heizhaus 1 ein.
Nachhaltige Wärmeversorgung auf der Kläranlage Silstedt – mit EnerHEAT Power-to-Heat-Technologie
Im Auftrag der Wärmetechnik Quedlinburg hat ENERPIPE im August 2024 auf der Kläranlage Silstedt eine zukunftsweisende Power-to-Heat-Lösung realisiert
Mehrstetten heizt klimafreundlich: Neues Nahwärmenetz spart jährlich 744 Tonnen CO₂ ein
Das innovative Projekt spart jährlich rund 280.000 Liter Heizöl ein.
Nahwärme Laub: Ein Dorfprojekt mit Vorbildcharakter
Seit Ende 2024 profitieren im Munninger Ortsteil Laub insgesamt 112 Haushalte von günstiger, nachhaltiger Energie aus einem neu errichteten Nahwärmenetz
Nachhaltige Nahwärme für Erlenmoos
In der schwäbischen Gemeinde Erlenmoos entsteht derzeit ein Nahwärmenetz, das Maßstäbe in Sachen regionaler Energieversorgung und Klimaschutz setzt.
Nachhaltige Wärmeversorgung für Oberessendorf: Erfolgreicher Start eines Nahwärmenetzes
Seit Juli 2024 ist die Wärmeversorgung für 47 Privathaushalte und Firmen in Oberessendorf gesichert – und das auf umweltfreundliche und zukunftsfähige Weise.
Nahwärme für Dentlein am Forst – Zukunftssichere Energieversorgung mit ENERPIPE
In Dentlein am Forst wird die Energiewende aktiv gestaltet: Im Herbst 2024 starteten die Bauarbeiten für ein modernes Nahwärmenetz.
Nachhaltige Wärme für Rudersberg: Nahwärmenetz mit heimischen Hackschnitzeln in Betrieb
Seit Herbst 2023 versorgt ein Nahwärmenetz in Rudersberg mehrere Haushalte und die örtliche Schule zuverlässig mit umweltfreundlicher Energie.
Nahwärme Offenhausen: Klimaneutrale Wärme für die Zukunft durch Pyrolyse
Offenhausen setzt ein starkes Zeichen für den Klimaschutz und die Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern.