Zum Hauptinhalt springen

Nahwärme Nennslingen eG - Gemeinsam stark für eine nachhaltige Zukunft

In der kleinen Marktgemeinde Nennslingen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen zeigt sich eindrucksvoll, wie die Energiewende auf dem Land gelingen kann.

Die Genossenschaft Nahwärme Nennslingen eG versorgt inzwischen rund 160 Gebäude, darunter das Rathaus, den Kindergarten, Hort, das Feuerwehrhaus sowie eine Metallbaufirma, zuverlässig mit umweltfreundlicher Wärme.

Das 9,4 Kilometer lange Nahwärmenetz basiert vollständig auf regenerativen Energien. Die Wärme stammt zum einen aus einer Biogasanlage im 3 km entfernten Gersdorf, zum anderen aus zwei Hackschnitzelkesseln mit jeweils 400 kW Leistung. Das Holz für die Hackschnitzel stammt aus heimischen Wäldern, das bedeutet kurze Wege und eine starke regionale Wertschöpfung.

Die Abwärme der Biogasanlage (bis zu 600 kW) wird über eine spezielle Zuleitung mit FibreFLEX PRO Rohrleitungen zum Heizhaus transportiert. Diese hochmodernen Leitungen sind für Temperaturen bis zu 95 °C ausgelegt, wodurch effizient heißes Wasser übertragen und kleinere Rohrdurchmesser eingesetzt werden können. Für die restlichen Strecken kommt das hochgedämmte FibreFLEX Plus Rohrsystem von ENERPIPE zum Einsatz. Dies ist perfekt geeignet, um selbst leichte Höhenunterschiede zuverlässig zu überwinden.

Ende 2019 wandten sich die zukünftigen Vorstände der Genossenschaft an ENERPIPE, um gemeinsam die Planung und Umsetzung des nachhaltigen Wärmenetzes zu realisieren. Mit an Bord: David Schmoll vom ENERPIPE-Team, der das Projekt mit seiner technischen Expertise von Anfang an begleitete und noch immer betreut.

Bereits im Januar 2023 konnte ein erster Teilabschnitt in Betrieb genommen werden. Seit Frühjahr 2024 läuft das gesamte Netz. Jedes angeschlossene Gebäude verfügt über einen dezentralen Pufferspeicher, um Spitzenlasten, etwa in den Morgenstunden, effektiv auszugleichen.

Für einen reibungslosen Betrieb sorgt das intelligente Überwachungssystem E-Control von ENERPIPE. Die Echtzeit-Visualisierung ermöglicht es der Genossenschaft, das gesamte Wärmenetz bequem am Computer zu überwachen und bei Bedarf sofort Anpassungen vorzunehmen.
„Wenn der Betreiber bei der Problemlösung nicht weiterkommt, reicht ein kurzer Anruf und alle wichtigen Parameter sind sofort einsehbar und anpassbar“, erklärt David Schmoll.

Die Tiefbauarbeiten, Hausanschlüsse und Installationen wurden von regionalen Firmen ausgeführt, so bleibt die Wertschöpfung in der Region. Gleichzeitig wurden die Synergien genutzt, um Glasfaserleitungen für schnelles Internet mitzuverlegen - ein weiterer Schritt in Richtung zukunftsfähige Infrastruktur.

Aktuell planen ENERPIPE und die Genossenschaft bereits das zweite Heizhaus mit einem weiteren 400-kW-Hackschnitzelkessel. Damit kann das Netz erweitert und weitere interessierte Hausbesitzer sowie Betriebe im neuen Gewerbegebiet angeschlossen werden.

Die Bilanz kann sich sehen lassen:

  • 350.000 Liter Heizöl werden jährlich eingespart
  • 1.000 Tonnen CO₂-Emissionen werden vermieden
  • Die Gemeinde ist unabhängig von Gas- und Ölpreisen

Besonders bemerkenswert ist der gelebte genossenschaftliche Gedanke: In Nennslingen darf sich jeder anschließen, auch wenn der Anschluss wirtschaftlich nicht immer die günstigste Lösung ist. So wurden sogar weiter entfernte Gebäude wie eine Mühle integriert - aus Solidarität und Gemeinschaftssinn.

Das Ergebnis: Ein starkes Wärmenetz, das nicht nur Wärme, sondern auch Zusammenhalt erzeugt und ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie Energiewende regional, wirtschaftlich und sozial funktionieren kann.

Finanziert durch die Europäische Union – NextGenerationEU. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des Autors / der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten der Europäischen Kommission wider. Weder die Europäische Union noch die Europäische Kommission können für sie verantwortlich gemacht werden.

ENERPIPE Wärmenetz in Nennslingen: Spatenstich
ENERPIPE Wärmenetz in Nennslingen: Heizhaus
ENERPIPE Wärmenetz in Nennslingen: Bauarbeiten Rohr
ENERPIPE Wärmenetz in Nennslingen: Heizhaus wird gebaut
ENERPIPE Wärmenetz in Nennslingen: Heizhaus wird gebaut
ENERPIPE Wärmenetz in Nennslingen: Einweihung Heizhaus
ENERPIPE Wärmenetz in Nennslingen: Heizhaus Richtfest